Gelenkquartier
Ihre Praxis für Orthopädie in Karlsruhe-Durlach
Der Ansatz unserer Praxis für Orthopädie in Karlsruhe-Durlach basiert auf einem ganzheitlichen Verständnis von Therapie. Wir kombinieren modernste, digitale Ausstattung mit einer individuell abgestimmten, konservativen und/oder operativen Behandlung – dabei hat der Gelenkerhalt für uns oberste Priorität. Mit einem starken Service-Gedanken begleiten wir Sie auf Ihrem Weg von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Nachsorge. Dabei arbeiten wir stets nach den neusten medizinischen Standards, um Ihnen eine hochqualitative, persönlich zugeschnittene Therapie und somit möglichst schnelle, gezielte Hilfe bieten zu können.
Drei erfahrene und hochqualifizierte Ärzte, die sich auf verschiedene orthopädische Fachbereiche spezialisiert haben, sind im Gelenkquartier für Sie da: Dr. Rainer Nietschke fokussiert sich insbesondere auf die Behandlung der oberen Extremitäten, während sich Priv.-Doz. Dr. Alexander Zimmerer MBA auf die unteren Extremitäten konzentriert. Dr. Steffen Krebs vervollständigt das Team und bringt sein umfangreiches Wissen in verschiedenen Bereichen der Orthopädie ein. Mit dieser geballten orthopädischen und chirurgischen Expertise helfen Ihre Orthopäden in Karlsruhe Ihnen dabei, Ihre Mobilität nachhaltig zu fördern. Zudem sorgt das freundliche Praxisteam dafür, dass Ihr Besuch bei uns so angenehm wie möglich verläuft und kümmert sich um alle organisatorischen Belange. Um Ihre Therapie so effektiv und präzise wie möglich zu gestalten, setzen wir auf zukunftsorientierte Technologie, die eine detaillierte Diagnostik und Therapieplanung ermöglichen.
Unsere Philosophie
Das macht das Gelenkquartier aus
Beweglichkeit und Vitalität beeinflussen die Lebensqualität in hohem Maße. Deshalb sind die Orthopäden im Gelenkquartier Ihre Ansprechpartner für Gelenkerhaltung, Sportorthopädie und umfassende moderne Therapien bei Beschwerden am Bewegungsapparat. Im Gelenkquartier stehen Ihre Gelenke im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt: Unser Ziel ist es, Ihre Gelenke zu erhalten, wann immer es möglich ist – und falls notwendig, mit minimalinvasiven Eingriffen den Weg zu mehr Lebensqualität zu ebnen.
Jede Patientin und jeder Patient ist einzigartig – daher nehmen wir uns Zeit für das persönliche Gespräch und entwickeln gemeinsam einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Dank Motion Lab können wir eine Hightech-Funktionsanalyse für besonders präzise Diagnosestellungen bieten. Ob im Jugend- oder Erwachsenenalter – in der Orthopädie ist immer Teamarbeit gefordert. Ihre Behandler geben Ihnen daher für die langfristige Besserung Ihrer Beschwerden oder als Gesundheitsvorsorge konkrete Übungen und Trainingspläne auf den Weg.
Where Comfort Meets Care: Ihr Wohlbefinden im Fokus
Im Gelenkquartier erwartet Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, ein einladendes, modernes Interior und ein engagiertes Team. Unsere orthopädische Praxis in Karlsruhe-Durlach prägt der Service-Gedanke, der Ihren Besuch im Gelenkquartier schon bei der Online-Terminvereinbarung besonders komfortabel macht. Mit Self-Check-in, WLAN-Zugang und der Videosprechstunde richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen und nach Ihrem Terminkalender. Dank digitaler Workflows gewährleisten wir reibungslose Abläufe – für Ihren angenehmen Aufenthalt in unserer Praxis.
Wir möchten mit moderner Orthopädie immer einen Schritt voraus sein – damit Sie unbeschwerten Schrittes in die Zukunft gehen können.
Dr. Rainer Nietschke
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie bringt Dr. Rainer Nietschke eine besondere Expertise in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie mit. Nach seinem Studium der Humanmedizin an der medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau führte ihn sein Weg über renommierte Kliniken wie das Diakonie Klinikum Stuttgart, die Arcus Sportklinik Pforzheim und die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe. Er vertiefte seine Fachkenntnisse in der operativen Versorgung von Schulter und Ellenbogen in der Abteilung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie der Arcus Sportklinik Pforzheim.
2020 ließ sich Dr. Nietschke in eigener Praxis nieder. Mit der Gründung des Gelenkquartiers zum 01.07.2025 setzt er seine Vision einer modernen, patientenorientierten Orthopädie und Unfallchirurgie um: In den neuen, hochmodernen Räumlichkeiten der RaumFabrik, ausgestattet mit einem innovativen Motion Lab, kombiniert er medizinische Exzellenz mit zukunftsorientierter Diagnostik und Therapie.
Dr. Nietschke engagiert sich neben seiner klinischen Tätigkeit auch in der medizinischen Ausbildung, indem er angehenden Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sein Wissen im Bereich der Orthopädie vermittelt.
Priv.-Doz. Dr. Alexander Zimmerer MBA
Angestellter Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Priv.-Doz. Dr. Alexander Zimmerer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Knie- und Hüftbeschwerden. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg vertiefte Priv.-Doz. Dr. Zimmerer sein Fachwissen in den Kliniken Calw, den ARCUS Kliniken Pforzheim und den Kliniken Leonberg.
Er verantwortete verschiedene oberärztliche Positionen, bevor er die Rolle des leitenden Arztes für rekonstruktive Hüftchirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart übernahm.
Um seinen Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Behandlung zu bieten, sind für Priv.-Doz. Dr. Zimmerer eine konstante und interdisziplinäre Weiterbildung entscheidend. Nach seiner Promotion an der Universität Regensburg vertiefte er seine Forschung im Bereich der Hüftchirurgie und habilitierte 2023 an der Universität Greifswald. Mit über 70 Publikationen und als beliebter Referent auf nationalen und internationalen Kongressen gilt er als anerkannter Experte im Bereich der Hüftchirurgie. Ergänzend zu seiner medizinischen Expertise absolvierte er einen MBA, um eine bestmögliche Patientenversorgung, nicht nur aus medizinischer Sicht, sicherzustellen.
Dr. Steffen Krebs
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie
Dr. Steffen Krebs bringt als versierter Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie umfassende Erfahrungen in der Notfallmedizin sowie in der ambulanten operativen Versorgung mit. 1987 schloss er sein Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab. Im gleichen Jahr erlangte er die Approbation und promovierte zum Thema „Radiologische Diagnostik und Verlaufskontrolle beim Spontanpneumothorax“. Die Facharztausbildung zum Chirurgen absolvierte er am Kreiskrankenhaus Radelbeul und am Kreiskrankenhaus Böblingen. Nach Beendigung seiner Facharztausbildung in der Chirurgie erweiterte er seine Qualifikationen und spezialisierte sich zusätzlich als Facharzt für Unfallchirurgie.
Dr. Krebs sammelte als langjähriger Oberarzt an den Asklepios Südpfalzkliniken Kandel und Germersheim umfassende klinische Erfahrung, bevor er sich 2006 als Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie in eigener Praxis niederließ. Dr. Krebs ist als Durchgangsarzt (D‑Arzt) tätig und verfügt über Zusatzqualifikationen in der Notfallmedizin und der Chirotherapie.
Unser Praxisteam
Neben unserem kompetenten Ärzteteam sorgt das hochqualifizierte, freundliche und hilfsbereite Team unserer Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie dafür, dass Sie sich jederzeit gut aufgehoben und rundum wohlfühlen. Im Gelenkquartier laufen dank unserem engagierten Praxisteam alle Abläufe rund um Ihre Behandlung so reibungslos wie möglich – vom ersten Termin bis zur Nachsorge. So können Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren. Wir legen großen Wert auf Teamgeist, denn nur gemeinsam können wir eine entspannte und vertrauensvolle Umgebung für Sie schaffen. Durch eine kompetente, effiziente Organisation gestalten wir den Aufenthalt bei uns möglichst komfortabel: So legen wir großen Wert auf moderne und digitale Tools, um Ihre Terminvereinbarung oder Ihren Check-in in der Praxis schnell und unkompliziert zu gestalten und lange Wartezeiten zu vermeiden. Bei jeglichen Fragen hilft Ihnen unser Praxisteam immer gerne weiter.
Hightech – moderne technische Ausstattung
Für eine präzise Diagnostik und sichere Behandlung
In unserer Praxis für Orthopädie in Karlsruhe schreiben wir Innovation groß. Wir möchten unseren Patientinnen und Patienten eine Diagnostik bieten, die einen maßgeschneiderten Behandlungsplanung ermöglicht. Unsere orthopädische Hightech trägt maßgeblich dazu bei, dass wir präzise Diagnosen stellen und fortschrittliche Therapien zur Schmerzbehandlung bieten können.
Mit moderner Röntgen- und Ultraschalldiagnostik erhalten wir detaillierte Einblicke in Ihre Gelenk- und Muskelgesundheit. Bei Bedarf setzen wir Ultraschalltherapie ein, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Heilung zu unterstützen. Hartnäckige Schmerzen an Sehnen und Gelenken können durch fokussierte Stoßwellen sanft behandelt werden. Die Stoßwellentherapie fördert die Geweberegeneration, reduziert Entzündungen und trägt zur Schmerzreduktion bei.
Motion Lab – Bewegungsanalyse 2.0
Um Fehlstellungen, Dysbalancen und Überbelastungen frühzeitig zu erkennen, setzen wir auf innovative Bewegungstechnologien. Unser praxiseigenes Motion Lab umfasst unter anderem die Laufbandanalyse und Druckverteilungsmessung. Hierbei können Fehlstellungen und ‑belastungen der Füße erkannt werden, was wertvolle Einsichten für individuelle Therapieansätze liefert. Bei der EMG-Analyse (Elektromyografie) messen wir die Muskelaktivität und können so muskuläre Dysbalancen oder Funktionsstörungen identifizieren. Um Ihre Geh- und Lauftechnik zu optimieren und die Belastung auf die Gelenke und Muskulatur zu minimieren, erstellen wir bei der 3D-Ganganalyse ein dreidimensionales Bewegungsbild. Zudem können wir mit Biofeedback-Training die gezielte Muskelsteuerung unterstützen, die Koordination verbessern und die Rehabilitation nach Verletzungen oder OPs fördern.
Mit diesen Technologien können wir Beschwerden gezielt behandeln und zugleich vorbeugend aktiv werden – für einen müheloseren Alltag oder mehr Erfolg im Sport.