Gelenk­quartier

Ihre Praxis für Ortho­pädie in Karlsruhe-Durlach

Dr. Zimmerer und Dr. Nietschke sitzen gemeinsam am Tisch. Sie besprechen etwas an einem Laptop und Tablet.

Der Ansatz unserer Praxis für Ortho­pädie in Karlsruhe-Durlach basiert auf einem ganzheit­lichen Verständnis von Therapie. Wir kombi­nieren modernste, digitale Ausstattung mit einer indivi­duell abgestimmten, konser­va­tiven und/​​oder opera­tiven Behandlung – dabei hat der Gelenk­erhalt für uns oberste Priorität. Mit einem starken Service-Gedanken begleiten wir Sie auf Ihrem Weg von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Nachsorge. Dabei arbeiten wir stets nach den neusten medizi­ni­schen Standards, um Ihnen eine hochqua­li­tative, persönlich zugeschnittene Therapie und somit möglichst schnelle, gezielte Hilfe bieten zu können.

Drei erfahrene und hochqua­li­fi­zierte Ärzte, die sich auf verschiedene ortho­pädische Fachbe­reiche spezia­li­siert haben, sind im Gelenk­quartier für Sie da: Dr. Rainer Nietschke fokus­siert sich insbe­sondere auf die Behandlung der oberen Extre­mi­täten, während sich Priv.-Doz. Dr. Alexander Zimmerer MBA auf die unteren Extre­mi­täten konzen­triert. Dr. Steffen Krebs vervoll­ständigt das Team und bringt sein umfang­reiches Wissen in verschie­denen Bereichen der Ortho­pädie ein. Mit dieser geballten ortho­pä­di­schen und chirur­gi­schen Expertise helfen Ihre Ortho­päden in Karlsruhe Ihnen dabei, Ihre Mobilität nachhaltig zu fördern. Zudem sorgt das freund­liche Praxisteam dafür, dass Ihr Besuch bei uns so angenehm wie möglich verläuft und kümmert sich um alle organi­sa­to­ri­schen Belange. Um Ihre Therapie so effektiv und präzise wie möglich zu gestalten, setzen wir auf zukunfts­ori­en­tierte Techno­logie, die eine detail­lierte Diagnostik und Thera­pie­planung ermög­lichen.

Unsere Philo­sophie

Das macht das Gelenk­quartier aus

Beweg­lichkeit und Vitalität beein­flussen die Lebens­qua­lität in hohem Maße. Deshalb sind die Ortho­päden im Gelenk­quartier Ihre Ansprech­partner für Gelenk­er­haltung, Sport­orthopädie und umfas­sende moderne Therapien bei Beschwerden am Bewegungs­ap­parat. Im Gelenk­quartier stehen Ihre Gelenke im wahrsten Sinne des Wortes im Mittel­punkt: Unser Ziel ist es, Ihre Gelenke zu erhalten, wann immer es möglich ist – und falls notwendig, mit minimal­in­va­siven Eingriffen den Weg zu mehr Lebens­qua­lität zu ebnen.

Jede Patientin und jeder Patient ist einzig­artig – daher nehmen wir uns Zeit für das persön­liche Gespräch und entwi­ckeln gemeinsam einen maßge­schnei­derten Behand­lungsplan. Dank Motion Lab können wir eine Hightech-Funkti­ons­­analyse für besonders präzise Diagno­se­stel­lungen bieten. Ob im Jugend- oder Erwach­se­nen­alter – in der Ortho­pädie ist immer Teamarbeit gefordert. Ihre Behandler geben Ihnen daher für die langfristige Besserung Ihrer Beschwerden oder als Gesund­heits­vor­sorge konkrete Übungen und Trainings­pläne auf den Weg.

Where Comfort Meets Care: Ihr Wohlbe­finden im Fokus

Im Gelenk­quartier erwartet Sie eine vertrau­ens­volle Atmosphäre, ein einla­dendes, modernes Interior und ein engagiertes Team. Unsere ortho­pädische Praxis in Karlsruhe-Durlach prägt der Service-Gedanke, der Ihren Besuch im Gelenk­quartier schon bei der Online-Termin­­ver­­ein­­barung besonders komfor­tabel macht. Mit Self-Check-in, WLAN-Zugang und der Video­sprech­stunde richten wir uns nach Ihren Bedürf­nissen und nach Ihrem Termin­ka­lender. Dank digitaler Workflows gewähr­leisten wir reibungslose Abläufe – für Ihren angenehmen Aufenthalt in unserer Praxis.

Wir möchten mit moderner Ortho­pädie immer einen Schritt voraus sein – damit Sie unbeschwerten Schrittes in die Zukunft gehen können.

Dr. Nietschke lächelt vor einer Wand stehend in die Kamera. Er trägt ein dunkelblaues Poloshirt mit dem Logo „Gelenkquartier“.

Dr. Rainer Nietschke

Facharzt für Ortho­pädie und Unfall­chirurgie

Als Facharzt für Ortho­pädie und Unfall­chirurgie bringt Dr. Rainer Nietschke eine besondere Expertise in der Schulter- und Ellen­bo­gen­chir­urgie mit. Nach seinem Studium der Human­me­dizin an der medizi­ni­schen Fakultät der Albert-Ludwigs-Univer­­­sität Freiburg im Breisgau führte ihn sein Weg über renom­mierte Kliniken wie das Diakonie Klinikum Stuttgart, die Arcus Sport­klinik Pforzheim und die ViDia Christ­liche Kliniken Karlsruhe. Er vertiefte seine Fachkennt­nisse in der opera­tiven Versorgung von Schulter und Ellen­bogen in der Abteilung für Schulter- und Ellen­bo­gen­chir­urgie der Arcus Sport­klinik Pforzheim.

2020 ließ sich Dr. Nietschke in eigener Praxis nieder. Mit der Gründung des Gelenk­quar­tiers zum 01.07.2025 setzt er seine Vision einer modernen, patien­ten­ori­en­tierten Ortho­pädie und Unfall­chirurgie um: In den neuen, hochmo­dernen Räumlich­keiten der RaumFabrik, ausge­stattet mit einem innova­tiven Motion Lab, kombi­niert er medizi­nische Exzellenz mit zukunfts­ori­en­tierter Diagnostik und Therapie.

Dr. Nietschke engagiert sich neben seiner klini­schen Tätigkeit auch in der medizi­ni­schen Ausbildung, indem er angehenden Physio­the­ra­peu­tinnen und Physio­the­ra­peuten sein Wissen im Bereich der Ortho­pädie vermittelt.

Dr. Zimmerer lächelt vor einer Wand stehend in die Kamera. Er trägt ein dunkelblaues Poloshirt mit dem Logo „Gelenkquartier“.

Priv.-Doz. Dr. Alexander Zimmerer MBA

Angestellter Facharzt für Ortho­pädie und Unfall­chirurgie

Priv.-Doz. Dr. Alexander Zimmerer, Facharzt für Ortho­pädie und Unfall­chirurgie, ist Ihr kompe­tenter Ansprech­partner für Knie- und Hüftbe­schwerden. Nach dem Studium der Human­me­dizin an der Univer­sität Regensburg vertiefte Priv.-Doz. Dr. Zimmerer sein Fachwissen in den Kliniken Calw, den ARCUS Kliniken Pforzheim und den Kliniken Leonberg.

Er verant­wortete verschiedene oberärzt­liche Positionen, bevor er die Rolle des leitenden Arztes für rekon­struktive Hüftchir­urgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart übernahm.

Um seinen Patien­tinnen und Patienten eine bestmög­liche Behandlung zu bieten, sind für Priv.-Doz. Dr. Zimmerer eine konstante und inter­dis­zi­plinäre Weiter­bildung entscheidend. Nach seiner Promotion an der Univer­sität Regensburg vertiefte er seine Forschung im Bereich der Hüftchir­urgie und habili­tierte 2023 an der Univer­sität Greifswald. Mit über 70 Publi­ka­tionen und als beliebter Referent auf natio­nalen und inter­na­tio­nalen Kongressen gilt er als anerkannter Experte im Bereich der Hüftchir­urgie. Ergänzend zu seiner medizi­ni­schen Expertise absol­vierte er einen MBA, um eine bestmög­liche Patien­ten­ver­sorgung, nicht nur aus medizi­ni­scher Sicht, sicher­zu­stellen.

Dr. Krebs lächelt vor einer Wand stehend in die Kamera. Er trägt ein dunkelblaues Poloshirt mit dem Logo „Gelenkquartier“.

Dr. Steffen Krebs

Facharzt für Chirurgie und Unfall­chirurgie

Dr. Steffen Krebs bringt als versierter Facharzt für Chirurgie und Unfall­chirurgie umfas­sende Erfah­rungen in der Notfall­me­dizin sowie in der ambulanten opera­tiven Versorgung mit. 1987 schloss er sein Studium der Human­me­dizin an der Friedrich-Schiller-Univer­­­sität Jena ab. Im gleichen Jahr erlangte er die Appro­bation und promo­vierte zum Thema „Radio­lo­gische Diagnostik und Verlaufs­kon­trolle beim Spontan­pneu­mo­thorax“. Die Facharzt­aus­bildung zum Chirurgen absol­vierte er am Kreis­kran­kenhaus Radelbeul und am Kreis­kran­kenhaus Böblingen. Nach Beendigung seiner Facharzt­aus­bildung in der Chirurgie erwei­terte er seine Quali­fi­ka­tionen und spezia­li­sierte sich zusätzlich als Facharzt für Unfall­chirurgie.

Dr. Krebs sammelte als langjäh­riger Oberarzt an den Asklepios Südpfalz­kli­niken Kandel und Germersheim umfas­sende klinische Erfahrung, bevor er sich 2006 als Facharzt für Chirurgie und Unfall­chirurgie in eigener Praxis niederließ. Dr. Krebs ist als Durch­gangsarzt (D‑Arzt) tätig und verfügt über Zusatz­qua­li­fi­ka­tionen in der Notfall­me­dizin und der Chiro­the­rapie.

Drei Frauen stehen lächelnd nebeneinander. Sie tragen dunkelblaue Poloshirts mit dem Logo „Gelenkquartier“ und weiße Hosen.

Unser Praxisteam

Neben unserem kompe­tenten Ärzteteam sorgt das hochqua­li­fi­zierte, freund­liche und hilfs­be­reite Team unserer Praxis für Ortho­pädie und Unfall­chirurgie dafür, dass Sie sich jederzeit gut aufge­hoben und rundum wohlfühlen. Im Gelenk­quartier laufen dank unserem engagierten Praxisteam alle Abläufe rund um Ihre Behandlung so reibungslos wie möglich – vom ersten Termin bis zur Nachsorge. So können Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzen­trieren. Wir legen großen Wert auf Teamgeist, denn nur gemeinsam können wir eine entspannte und vertrau­ens­volle Umgebung für Sie schaffen. Durch eine kompe­tente, effiziente Organi­sation gestalten wir den Aufenthalt bei uns möglichst komfor­tabel: So legen wir großen Wert auf moderne und digitale Tools, um Ihre Termin­ver­ein­barung oder Ihren Check-in in der Praxis schnell und unkom­pli­ziert zu gestalten und lange Warte­zeiten zu vermeiden. Bei jeglichen Fragen hilft Ihnen unser Praxisteam immer gerne weiter.

Hightech – moderne technische Ausstattung

Für eine präzise Diagnostik und sichere Behandlung

In unserer Praxis für Ortho­pädie in Karlsruhe schreiben wir Innovation groß. Wir möchten unseren Patien­tinnen und Patienten eine Diagnostik bieten, die einen maßge­schnei­derten Behand­lungs­planung ermög­licht. Unsere ortho­pädische Hightech trägt maßgeblich dazu bei, dass wir präzise Diagnosen stellen und fortschritt­liche Therapien zur Schmerz­be­handlung bieten können.

Mit moderner Röntgen- und Ultra­schall­dia­gnostik erhalten wir detail­lierte Einblicke in Ihre Gelenk- und Muskel­ge­sundheit. Bei Bedarf setzen wir Ultra­schall­therapie ein, um Schmerzen zu lindern, die Durch­blutung zu fördern und die Heilung zu unter­stützen. Hartnä­ckige Schmerzen an Sehnen und Gelenken können durch fokus­sierte Stoßwellen sanft behandelt werden. Die Stoßwellen­therapie fördert die Gewebe­re­ge­ne­ration, reduziert Entzün­dungen und trägt zur Schmerz­re­duktion bei.

Motion Lab – Bewegungs­analyse 2.0

Um Fehlstel­lungen, Dysba­lancen und Überbe­las­tungen frühzeitig zu erkennen, setzen wir auf innovative Bewegungs­tech­no­logien. Unser praxis­ei­genes Motion Lab umfasst unter anderem die Laufband­analyse und Druck­ver­tei­lungs­messung. Hierbei können Fehlstel­lungen und ‑belas­tungen der Füße erkannt werden, was wertvolle Einsichten für indivi­duelle Thera­pie­an­sätze liefert. Bei der EMG-Analyse (Elektro­m­yo­grafie) messen wir die Muskel­ak­ti­vität und können so muskuläre Dysba­lancen oder Funkti­ons­stö­rungen identi­fi­zieren. Um Ihre Geh- und Lauftechnik zu optimieren und die Belastung auf die Gelenke und Musku­latur zu minimieren, erstellen wir bei der 3D-Ganganalyse ein dreidi­men­sio­nales Bewegungsbild. Zudem können wir mit Biofeedback-Training die gezielte Muskel­steuerung unter­stützen, die Koordi­nation verbessern und die Rehabi­li­tation nach Verlet­zungen oder OPs fördern.

Mit diesen Techno­logien können wir Beschwerden gezielt behandeln und zugleich vorbeugend aktiv werden – für einen mühelo­seren Alltag oder mehr Erfolg im Sport.