Unsere Leistungen
Unsere Philosophie – Ihre Gesundheit und Beweglichkeit im Fokus
In unserer orthopädischen Praxis in Karlsruhe steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Ihre Beweglichkeit zu erhalten, Schmerzen zu lindern und Ihnen eine passgenaue, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie anzubieten. Dabei setzen wir auf eine moderne, schonende und ganzheitliche Orthopädie, die – wenn möglich – ohne große operative Eingriffe auskommt. Wir nehmen uns Zeit für eine präzise Diagnose und entwickeln einen maßgeschneiderten Behandlungsplan – sei es bei akuten Verletzungen, chronischen Gelenkbeschwerden oder sportbedingten Problemen.
Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über unsere besonderen Schwerpunkte sowie Therapiemöglichkeiten bei häufigen Beschwerden. Unser Leistungsspektrum umfasst die konservative Orthopädie, bei der wir auf gelenkerhaltende Maßnahmen, Hyaluronsäure-Injektionen, Stoßwellentherapie, Eigenbluttherapie (PRP) und Physiotherapie setzen. Zudem bieten wir als Sportorthopädie in Karlsruhe die Behandlung von Überlastungsschäden sowie arthroskopische und rekonstruktive Eingriffe an Knie, Hüfte, Schulter und Ellenbogen an. Falls notwendig, führen wir größere operative Eingriffe in einem externen OP-Zentrum durch.
Unsere Ärzte sind nicht nur in der Praxis aktiv, sondern auch sportlich engagiert. Sie betreuen Leistungssportler, Vereins- und Hobbysportler, unterstützen bei der Prävention von Verletzungen und helfen mit individuell abgestimmten Therapiekonzepten, um eine schnelle und sichere Rückkehr in den Sport zu ermöglichen. Die enge Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten und Athletiktrainern garantiert eine optimale Versorgung – egal ob es um Leistungssport oder gesunde Bewegung im Alltag geht.
Unser Anspruch ist es, Ihnen mit hochwertiger orthopädischer Versorgung ein schmerzfreies und mobiles Leben zu ermöglichen. Vereinbaren Sie einen Termin – wir beraten Sie gerne!
Besondere Schwerpunkte
Sportorthopädie – Für eine schnelle und sichere Rückkehr in den Sport
Ob Freizeitsportler oder Profi – sportbedingte Verletzungen und Überlastungsschäden können die Freude an der Bewegung trüben. In unserer Praxis für Sportorthopädie helfen wir Ihnen, wieder aktiv zu sein.
Wir diagnostizieren und behandeln Bänderrisse, Meniskus- und Knorpelschäden, Muskelverletzungen sowie Sehnenreizungen wie Achillessehnen- oder Tennisellenbogenbeschwerden. Mit modernen Therapien, von konservativen Behandlungen bis hin zu minimalinvasiven Eingriffen, sorgen wir für eine optimale Heilung.
Neben der Akutversorgung legen wir großen Wert auf Prävention und individuelle Therapiepläne, um erneute Verletzungen zu vermeiden. Dabei arbeiten wir eng mit Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern zusammen.
Unser Ziel: Ihre schnelle, sichere Rückkehr in den Sport – leistungsfähig und ohne Schmerzen. Vereinbaren Sie einen Termin, damit Sie bald wieder sportlich durchstarten können!
Gelenkerhalt
Knieschmerzen oder Beschwerden an Hüfte, Schulter oder anderen Gelenken müssen nicht gleich eine künstliche Prothese bedeuten. Unser Ziel ist es, Ihre natürlichen Gelenke so lange wie möglich zu erhalten und Schmerzen effektiv zu behandeln.
Mit modernen, gelenkerhaltenden Therapien lindern wir Beschwerden und verbessern die Beweglichkeit. Dazu gehören Hyaluronsäure-Injektionen, Eigenbluttherapie (PRP), Stoßwellentherapie, Physiotherapie und minimalinvasive Eingriffe wie Arthroskopien. Diese Verfahren fördern die Regeneration von Knorpel und Gewebe und helfen, größere operative Eingriffe hinauszuzögern oder zu vermeiden.
Je früher eine individuell abgestimmte Therapie beginnt, desto besser lässt sich die Gelenkfunktion erhalten. Lassen Sie sich von unseren Orthopäden in Karlsruhe umfassend beraten – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Gesundheit und Beweglichkeit!
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen in Muskeln, Sehnen und Gelenken. Durch hochfrequente Schallwellen wird das Gewebe sanft erwärmt, die Durchblutung gefördert und der Heilungsprozess aktiviert.
Diese nahezu schmerzfreie Therapie eignet sich besonders bei Gelenkarthrose, Sehnenentzündungen (z. B. Tennisellenbogen, Achillessehnenreizung), Muskelverspannungen und Sportverletzungen. Der Ultraschall verbessert den Zellstoffwechsel, lockert das Gewebe und kann in Kombination mit Elektrotherapie den Heilungseffekt verstärken.
Die Behandlung ist schonend, nebenwirkungsfrei und gut verträglich. Je nach Beschwerdebild sind mehrere Sitzungen in unserer Praxis für Orthopädie in Karlsruhe sinnvoll, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen.
Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie, wie die Ultraschalltherapie Ihre Schmerzen lindern und Ihre Beweglichkeit verbessern kann!
Unfallchirurgie
Ob Sportverletzung, Sturz oder alltägliches Missgeschick – Unfälle können plötzlich passieren und schmerzhaft sein. In unserer Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Karlsruhe versorgen wir kleine Sportverletzungen, Prellungen, Zerrungen, Bänderdehnungen und Knochenbrüche schnell und fachgerecht.
Mit moderner Diagnostik wie Ultraschall und Röntgen diagnostizieren wir Verletzungen präzise und leiten die optimale Behandlung ein. Je nach Befund setzen wir auf konservative Therapien wie Ruhigstellung mit Schienen, Bandagen oder Gips, gezielte Physiotherapie oder – falls notwendig – kleinere operative Eingriffe.
Unser Ziel: eine schnelle Heilung und die vollständige Wiederherstellung Ihrer Beweglichkeit. Wir begleiten Sie von der Erstversorgung bis zur vollständigen Rehabilitation, damit Sie rasch wieder aktiv sein können.
Arthrosetherapie
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der das Gelenk langsam abnutzt. Dies kann zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen – besonders in Knie, Hüfte, Schulter und Händen.
Unser Ziel ist es, Ihre Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen zu lindern, ohne sofort eine Operation durchzuführen. Mit modernen, gelenkerhaltenden Therapien wie Hyaluronsäure-Injektionen, Eigenbluttherapie (PRP), Stoßwellentherapie, Arthrosamid®-Therapie und Physiotherapie können wir die Knorpelgesundheit fördern und die Entzündung hemmen. Falls notwendig, setzen wir minimalinvasive Eingriffe wie die Arthroskopie ein, um das Gelenk so lange wie möglich zu erhalten.
Je früher die Behandlung beginnt, desto besser lassen sich Beschwerden kontrollieren und ein Fortschreiten der Arthrose verlangsamen. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Beschwerden auf Arthrose hindeuten, unterstützen wir Sie gerne mit einer fundierten Diagnose und individuell abgestimmten Therapiemöglichkeiten. Wir finden die passende Therapie für Ihre Gelenkgesundheit!
Häufige Beschwerden
Ellenbogenbeschwerden
Ellenbogenschmerzen können durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden, von Überlastung über Verletzungen bis hin zu degenerativen Veränderungen. Häufige Ursachen sind Tennisellenbogen (laterale Epicondylitis), Golferellenbogen (mediale Epicondylitis), Schleimbeutelentzündungen oder Arthrose.
Die typischen Beschwerden umfassen Schmerzen beim Heben oder Drehen von Objekten, ein stechendes Gefühl an der Außenseite des Ellenbogens oder Druckempfindlichkeit, die durch Überbeanspruchung verstärkt werden kann. Auch eingeschränkte Beweglichkeit oder Reizungen beim Strecken und Beugen des Arms sind häufige Symptome.
Im Gelenkquartier – Ihre Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Karlsruhe-Durlach – setzen wir auf eine präzise Diagnostik, die auf Ihre Beschwerden abgestimmt ist. Wir behandeln Ihre Ellenbogenschmerzen zunächst konservativ mit Physiotherapie oder Eigenbluttherapie. Wenn die Beschwerden trotz konservativer Maßnahmen anhalten, prüfen wir minimalinvasive Optionen wie eine Arthroskopie, um Ihre Gelenkfunktion wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.
Schulterschmerzen
Schulterschmerzen können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk im Körper, was es gleichzeitig anfällig für Überlastung, Verletzungen und degenerative Veränderungen macht. Häufige Ursachen für Schulterbeschwerden sind Rotatorenmanschettenrisse, Impingement-Syndrome, Arthritis, Sehnenentzündungen oder Instabilitäten.
Typische Beschwerden sind Schmerzen bei Bewegungen über Kopf, beim Heben des Arms oder beim Schlafen auf der betroffenen Seite. Oft kommt es zu Einschränkungen in der Beweglichkeit, insbesondere bei abspreizenden oder rotierenden Bewegungen.
Wir bieten bei Schulterschmerzen eine präzise Diagnose durch ausführliche klinische Untersuchungen und moderne Bildgebung, um die genaue Ursache zu bestimmen. Die Behandlung erfolgt individuell – von konservativen Maßnahmen wie Physiotherapie, Injektionen bis hin zu minimalinvasiven Eingriffen wie etwa einer arthroskopischen Operation, falls notwendig. Ziel ist es, die Schulter wieder schmerzfreier und funktionsfähig zu machen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Hüftschmerzen
Hüftschmerzen können sehr unterschiedliche Ursachen haben: Häufige Auslöser sind das femoroacetabuläre Impingement Syndrom (FAIS), Knorpel- oder Labrumläsionen, Hüftdysplasien oder eine Arthrose. Auch funktionelle Störungen wie das Psoas-Impingement bei einliegender Hüft-Prothese, das Deep Gluteal Syndrome oder ein schnappendes Hüftgelenk können Beschwerden verursachen – insbesondere bei sportlich aktiven Menschen.
Typisch sind Leistenschmerzen bei Belastung, Bewegungseinschränkungen oder ein Gefühl der Blockade im Gelenk. Solche Symptome sollten frühzeitig ernst genommen werden, um Folgeschäden zu vermeiden.
Mit moderner Bildgebung, gezielter klinischer Untersuchung und viel Erfahrung identifizieren wir die exakte Ursache Ihrer Beschwerden. Unser Ansatz ist (sport-)orthopädisch, differenziert und auf Ihre Lebensrealität abgestimmt. Ziel ist immer die gelenkerhaltende Behandlung – sei es durch gezielte Physiotherapie, Injektionen, funktionelles Training oder, wenn nötig, minimalinvasive arthroskopische Eingriffe.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Hüfte – und für eine Therapie, die zu Ihnen passt.
Knieschmerzen
Das Kniegelenk ist täglich enormen Belastungen ausgesetzt – beim Sport, im Beruf und im Alltag. Umso wichtiger ist eine präzise Diagnose, wenn Knieschmerzen, Instabilität oder Bewegungseinschränkungen auftreten. Zu den häufigsten Ursachen von Knieschmerzen zählen Meniskus- oder Knorpelschäden, Bandverletzungen, Fehlstellungen, Überlastungssyndrome oder eine (beginnende) Arthrose.
Typische Beschwerden sind belastungsabhängige Schmerzen, Schwellungen, ein blockierendes Gefühl oder Unsicherheit beim Gehen oder Laufen. Auch instabile Kniemomente oder ein Knirschen im Knie können Hinweise auf strukturelle Probleme im Gelenk sein.
In unserer Praxis in Karlsruhe analysieren wir Ihre Kniebeschwerden mit einem sportorthopädischen Blick und setzen auf moderne Diagnostik wie Ultraschall und digitales Röntgen. Die Behandlung richtet sich stets individuell nach Ursache, Aktivitätsniveau und persönlichen Zielen. Ob konservativ mit gezielter Physiotherapie, Muskelaufbau und Injektionen – Eigenbluttherapie & Hyaluron-Therapie und Arthrosamid®-Therapie – oder bei Bedarf minimalinvasiv über arthroskopische Verfahren: Unser Ziel ist es, die volle Funktion des Knies möglichst lange zu erhalten oder wiederherzustellen.
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen für Arztbesuche – oft bedingt durch Fehlhaltungen, Muskelverspannungen oder altersbedingte Veränderungen an Wirbeln und Bandscheiben. Die Beschwerden reichen von einem dumpfen Ziehen im unteren Rücken bis hin zu akuten, bewegungseinschränkenden Schmerzen.
Unser Fokus liegt auf einer strukturierten Diagnostik und einer nachhaltigen, konservativen Behandlung. Mit gezielten Übungen, Manueller Therapie, Physiotherapie und ergänzenden Maßnahmen wie Injektionen oder Kälte-/Wärmeanwendungen stärken wir Ihre Rückenmuskulatur, lösen Verspannungen und verbessern Ihre Haltung.
Auch ergonomische Tipps für Beruf und Alltag gehören dazu. Ziel ist nicht nur kurzfristige Schmerzlinderung – wir möchten Ihre Rückenfunktion langfristig verbessern, Rückfällen vorbeugen und Ihre Lebensqualität erhöhen.
Nackenschmerzen
Schmerzen im Nacken sind ein weit verbreitetes Problem, das sowohl akute als auch chronische Beschwerden verursachen kann. Oft entstehen sie durch Muskelverspannungen, die durch eine falsche Körperhaltung, Stress oder langes Sitzen am Schreibtisch begünstigt werden. Auch eine schlechte Matratze oder eine ungünstige Schlafposition können die Nackenmuskulatur belasten und Schmerzen verursachen.
Neben muskulären Verspannungen können auch Probleme mit den Bandscheiben oder den Wirbeln im Bereich der Halswirbelsäule Nackenschmerzen auslösen. Beispielsweise kann eine Bandscheibenvorwölbung oder ein Bandscheibenvorfall Druck auf die Nerven ausüben, was zu starken, ausstrahlenden Schmerzen in Nacken, Armen oder Kopf führen kann.
Nackenschmerzen können zudem durch Verletzungen wie einem Schleudertrauma, etwa bei einem Autounfall, entstehen. Dabei kommt es zu einer plötzlichen Überdehnung der Nackenmuskulatur und der Bänder, was zu starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.
In einigen Fällen sind Nackenschmerzen auch durch chronische Erkrankungen wie Arthritis oder Fehlstellungen der Wirbelsäule bedingt. Die Behandlung erfolgt in der Regel konservativ mit Wärmebehandlungen, Physiotherapie und Schmerzmitteln. In schwereren Fällen können auch gezielte Injektionen oder operative Eingriffe erforderlich sein.
Therapien & Behandlungen
Welche Therapie ist die richtige für Sie?
Welche der nachfolgend vorgestellten Therapien die bessere Wahl ist, hängt von der individuellen Situation ab. In vielen Fällen lassen sich Therapien auch kombinieren, um eine noch bessere Wirkung zu erzielen. Wir beraten Sie gerne persönlich in unserer Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Karlsruhe, um die optimale Behandlung für Ihre Beschwerden zu finden.
Eigenbluttherapie & Hyaluronsäure-Therapie
Gelenkschmerzen durch Arthrose, Verletzungen oder Überlastung können den Alltag stark beeinträchtigen. Eigenbluttherapie (PRP) und Hyaluron-Therapie sind natürliche Methoden, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Eigenbluttherapie (PRP)
Die PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma) nutzt die natürlichen Regenerationskräfte des Körpers. Dafür wird eine kleine Menge Blut entnommen, in einem speziellen Verfahren aufbereitet und dann direkt in das betroffene Gelenk oder Gewebe gespritzt. Das konzentrierte Plasma enthält eine hohe Anzahl an Wachstumsfaktoren, die Heilungsprozesse anregen, Entzündungen hemmen und das Gewebe regenerieren. PRP wird bei Arthrose, Sehnenreizungen und Sportverletzungen eingesetzt – ganz ohne Medikamente oder OP.
Hyaluronsäure bei Arthrose
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit. Bei Arthrose nimmt sie ab, wodurch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen entstehen. Injektionen von hochwertiger Hyaluronsäure reduzieren Reibung und verbessern die Gelenkfunktion – ideal für Patientinnen und Patienten mit früh- bis mittelgradiger Arthrose, die eine Alternative oder Ergänzung zu Schmerzmitteln und Physiotherapie suchen.
SVF-Therapie
Die SVF-Therapie (Stromal Vascular Fraction) ist eine innovative Behandlungsmethode, bei der körpereigene regenerative Zellen aus dem Fettgewebe gewonnen und gezielt in die betroffenen Gelenke injiziert werden. So werden Heilungsprozesse angeregt, Entzündungen reduziert und die Regeneration von Gewebe und Knorpel unterstützt.
Wie funktioniert die SVF-Therapie?
Unter lokaler Betäubung entnehmen wir eine kleine Menge Fettgewebe. Dieses enthält wertvolle Stammzellen und regenerative Faktoren. Nach der Aufbereitung wird die Zelllösung direkt in die betroffenen Gelenke injiziert, um die Heilung zu fördern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Wann wird die SVF-Therapie eingesetzt?
Die SVF-Therapie ist besonders effektiv bei Arthrose und Gelenkproblemen. Sie bietet eine schonende Alternative zu Operationen und kann helfen, Schmerzen zu lindern und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Die Vorteile der SVF-Therapie
Die SVF-Therapie nutzt körpereigene Zellen, wodurch das Risiko von Abstoßungsreaktionen vermieden wird. Durch die entzündungshemmende Wirkung wird nicht nur die Schwellung reduziert, sondern auch die Schmerzintensität verringert. Gleichzeitig fördert die Therapie die Regeneration und den Wiederaufbau von geschädigtem Gewebe, wodurch die Gelenkfunktion wieder verbessert und die Beweglichkeit langfristig erhalten bleiben kann.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine bewährte Behandlungsmethode, die durch gezielte Handgriffe und Techniken Schmerzen lindert und die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln und Bindegewebe verbessert. Sie wird vor allem bei akuten und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparats angewendet, wie z. B. bei Gelenk- oder Rückenschmerzen.
Wie funktioniert die Manuelle Therapie?
Bei der Manuellen Medizin nutzen wir spezielle Techniken, um Blockaden zu lösen, Verspannungen zu behandeln und die Beweglichkeit der betroffenen Körperregion zu verbessern. Dies kann durch Dehnungen, Gelenkmanipulationen oder Mobilisation erfolgen. Ziel ist es, die natürliche Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.
Wann wird die manuelle Therapie eingesetzt?
Die manuelle Therapie ist besonders hilfreich bei Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkblockaden und Muskelverspannungen. Sie eignet sich auch zur Nachbehandlung von Verletzungen oder Operationen und hilft, die Funktionalität des Körpers zu verbessern.
Was sind die Vorteile der Manuellen Therapie?
Die Manuelle Therapie wirkt direkt auf die betroffenen Gelenke und Muskeln, wodurch eine schnelle Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit erreicht werden kann. Sie ist eine schonende Methode, die ohne Medikamente oder operative Eingriffe auskommt. Durch die gezielte Anwendung individueller Techniken wird die Therapie auf die Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten abgestimmt und ermöglicht eine schnelle und nachhaltige Heilung.
Arthrose-Therapie mit Arthrosamid®
Mit Arthrosamid® bieten wir Ihnen eine moderne, nicht-operative Behandlungsoption bei Kniearthrose. Das injizierbare Hydrogel ersetzt nicht einfach nur Gelenkflüssigkeit – es bindet sich dauerhaft an das Gewebe und verbessert so die Gleitfähigkeit im Knie langfristig.
Was macht Arthrosamid® besonders?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Hyaluronsäurepräparaten bleibt Arthrosamid® langfristig im Gelenk. Schon eine einzige Injektion kann die Schmerzen deutlich lindern und die Beweglichkeit verbessern – ganz ohne Operation und mit minimalem Risiko.
Für wen ist Arthrosamid® geeignet?
Diese Arthrose-Therapie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit mittlerer bis fortgeschrittener Arthrose des Kniegelenks, bei denen konservative Maßnahmen nicht mehr ausreichend helfen und eine Operation vermieden oder hinausgezögert werden soll.
Ihr Vorteil im Gelenkquartier – Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie:
Als sportorthopädisch ausgerichtete Praxis setzen wir auf moderne, evidenzbasierte Therapien – individuell angepasst an Ihr Aktivitätslevel und Ihre Lebensqualität. Die Behandlung erfolgt ambulant und ist schmerzarm.
Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die bei chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat eine schnelle und effektive Linderung bietet. Besonders bei Beschwerden, die auf Sehnenansatzentzündungen oder Kalkablagerungen zurückzuführen sind, hat sich die Stoßwelle als äußerst hilfreich erwiesen.
Wie funktioniert die Stoßwellentherapie?
Bei der Stoßwellentherapie werden akustische Wellen auf die betroffenen Körperregionen gerichtet. Diese sogenannten Stoßwellen dringen tief in das Gewebe ein und regen dort den Heilungsprozess an. Sie fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und fördern die Regeneration von Sehnen und Muskeln.
Wann wird die Stoßwellentherapie eingesetzt?
Die Stoßwellentherapie ist besonders effektiv bei Sehnenentzündungen, Tennisarm, Fersensporn, Kalkablagerungen und chronischen Muskelverspannungen. Sie wird auch oft bei akuten und chronischen Schmerzen im Bereich der Schulter, des Ellenbogens, der Hüfte oder der Achillessehne angewendet.
Was sind die Vorteile der Stoßwellentherapie?
In unserer Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie setzen wir die Stoßwellentherapie gezielt ein – denn sie bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist nichtinvasiv und kommt ohne Medikamente oder chirurgische Eingriffe aus. In vielen Fällen können bereits nach wenigen Sitzungen deutliche Verbesserungen erzielt werden. Die Therapie fördert die Heilung von Gewebe, lindert Schmerzen und beschleunigt die Regeneration. Durch die gezielte Anwendung der Stoßwellen wird der Körper selbst aktiviert, um Entzündungen zu reduzieren und die betroffenen Bereiche nachhaltig zu heilen.
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist eine schonende, aber sehr effektive Methode, die bei der Behandlung von Schmerzen und Entzündungen im Bereich des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Sie nutzt hochfrequente Schallwellen, um tief ins Gewebe einzudringen und dort heilende Prozesse anzuregen.
Wie funktioniert die Ultraschalltherapie?
Mit Hilfe eines Ultraschallgeräts werden hochfrequente Schallwellen auf die betroffene Körperregion übertragen. Diese Wellen erzeugen Vibrationen im Gewebe, die die Durchblutung fördern, Verspannungen lösen und die Regeneration des Gewebes anregen. Durch die tiefenwirksame Behandlung wird der Heilungsprozess beschleunigt und Schmerzen können gezielt gelindert werden.
Wann wird die Ultraschalltherapie eingesetzt?
Die Ultraschalltherapie ist besonders effektiv bei Sehnen- und Muskelverletzungen, Rheumaerkrankungen sowie Gelenkschmerzen. Sie wird auch zur Unterstützung der Wundheilung und bei chronischen Entzündungen eingesetzt.
Was sind die Vorteile der Ultraschalltherapie?
Die Ultraschalltherapie ist eine nichtinvasive und weitestgehend schmerzfreie Behandlung, die keine Medikamente erfordert. Sie wirkt tief ins Gewebe und kann die Heilung beschleunigen, Entzündungen lindern und die Beweglichkeit verbessern. Zudem ist die Therapie hervorragend geeignet, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern, was zu einer schnelleren Regeneration führt.
Kinesio-Taping
Kinesio-Taping ist eine schonende und effektive Methode, um den Heilungsprozess bei Verletzungen und Überlastungen zu unterstützen. Durch das Anbringen von elastischen Kinesio-Tapes auf der Haut werden Muskeln und Gelenke stabilisiert, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Wie funktioniert Kinesio-Taping?
Die speziellen Kinesio-Tapes werden nach speziellen Techniken auf die Haut aufgebracht. Sie üben einen leichten Zug aus und unterstützen so die Muskulatur und Gelenke. Dadurch wird die Blutzirkulation angeregt, die Lymphdrainage gefördert und Schmerzen gelindert. Das Tape hilft auch, den Heilungsprozess zu beschleunigen, indem es den betroffenen Bereich stabilisiert und vor Überlastung schützt.
Wann wird Kinesio-Taping eingesetzt?
Kinesio-Taping ist vielseitig einsetzbar und wird bei Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden, Sehnenentzündungen und Sportverletzungen verwendet. Es hilft auch, die Rehabilitation nach Verletzungen zu unterstützen und kann bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Tennisarm Erleichterung verschaffen.
Was sind die Vorteile von Kinesio-Taping?
Kinesio-Taping bietet eine Reihe von Vorteilen: Es stabilisiert betroffene Gelenke und Muskeln, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die elastischen Tapes fördern die Blutzirkulation und die Lymphdrainage, was die Heilung beschleunigt. Zudem kann das Tape bei akuten und chronischen Schmerzen helfen, indem es eine sanfte Unterstützung bietet und gleichzeitig die Regeneration fördert. Gerne beraten wir Sie im Gelenkquartier zu Ihren Fragen rund um Kinesio-Taping!
Ambulante Operationen
Arthroskopische & rekonstruktive Chirurgie
Unsere Praxis ist spezialisiert auf arthroskopische und rekonstruktive Eingriffe an Knie, Hüfte, Schulter, Ellenbogen sowie auf kleinere Hand-Operationen. Ziel ist es, geschädigte Gelenke zu erhalten, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern – ohne sofort eine Endoprothese einzusetzen.
Mit modernen, minimalinvasiven Techniken (Arthroskopie) behandeln wir z. B. Meniskus- und Knorpelschäden, Schulterinstabilitäten oder Sehnenrisse. Ist ein größerer Eingriff nötig, operieren wir offen – also mit direktem Zugang zum Gelenk –, um die natürliche Gelenkfunktion gezielt wiederherzustellen.
Die Eingriffe erfolgen ambulant in einem externen OP-Zentrum in Karlsruhe mit hoher medizinischer Qualität und modernster Technik. Nach der Operation begleiten wir Sie durch eine gezielte Rehabilitation, um eine schnelle Rückkehr in den Alltag und den Sport zu ermöglichen.
Vereinbaren Sie einen Termin – wir beraten Sie individuell zu den besten Möglichkeiten für Ihre Gelenkgesundheit und prüfen sorgfältig, ob ein chirurgischer Eingriff notwendig ist.
Weitere Leistungen
Orthopädische Rheumatologie
Rheuma kann Gelenke, Muskeln und Sehnen schmerzhaft entzünden und die Beweglichkeit einschränken. In unserer orthopädischen Praxis in Karlsruhe-Durlach kümmern wir uns um die Diagnose und Behandlung dieser rheumatischen Beschwerden. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen und die Beweglichkeit zu erhalten.
Mit fortschrittlichen Untersuchungsmethoden wie Ultraschall und speziellen Laborwerten können rheumatische Erkrankungen frühzeitig erkannt werden. Die Behandlung umfasst medikamentöse Therapien, physikalische Maßnahmen und gezielte Bewegungstherapie. Falls nötig, arbeiten wir eng mit Rheumatologen und Physiotherapeuten zusammen.
Je früher Rheuma erkannt und behandelt wird, desto besser lassen sich Folgeschäden vermeiden. Wenn Sie unter anhaltenden Gelenkschmerzen oder Morgensteifigkeit leiden, zögern Sie nicht, einen Termin zu vereinbaren. Wir setzen alles daran, Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten!
Leistungen Dr. Steffen Krebs
- Handchirurgie
- Fußchirurgie
- Hernienchirurgie
- Enddarmchirurgie
- Urologische Eingriffe
- Weichteiloperationen
- Behandlung von Arbeits‑, Wege- und Schulunfällen
- Ultraschall
- Gutachten
- Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
- Hyaluronsäure bei Arthrosen der Gelenke
- Stoßwellenbehandlung bei Tennisellenbogen, Fersensporn, Kalkschulter, Verspannungen in der Muskulatur
- Akupunktur bei chronischen Schmerzen